Ribes uva-crispa
Helle Stachelbeersorte mit langer Tradition.
Maurer lobt sie sehr : "...unter den weißfrüchtigen Stachelbeersorten gibt es keine zweite, welche einen gleich hohen Anbauwert besitzt“, und später: „...ungemein saftig, Schale dünn. Geschmack fein aromatisch, süß, mit angenehmer milder Obstsäure“. Auch Hogg spendiert ihr das höchste Lob und beschreibt sie als „von erstklassiger Qualität“.
Whitesmith existierte bereits vor 1850. Die Pflanzen sind ungeheuer reichtragend, die Beeren sind leicht flaumig behaart, wodurch sie bei Vollreife matt erscheinen. Die Farbe ist ein zartes gelb, sie gehört zu den sogenannten weißen Sorten.
Um 1890 erfuhr sie eine weite Verbreitung, was auch ihre zahlreichen Synonyme widerspiegeln, in Deutschland war sie unter dem Namen „Weiße Triumphbeere“ bekannt und gern gepflanzt.