Beta vulgaris Die einzige Beete mit orangefarbener Haut. Innen ist sie gelb mit weißen Ringen. Schmeckt sehr gut als Rohkost, einfach schälen, in dünne Scheiben schneiden und mit Blattsalat, Gurke und allem, was man gerade noch zur Hand hat, als gemischten Salat essen. Ein Vorteil mit der Sorte Jaune de Vauriac: sie färbt nicht gleich den ganzen Salat blutrot. Mit dieser Beete kann man auch einen leckeren, veganen Brotaufstrich herstellen - mit dem Geschmack von Beete, der Konsistenz von Beete - aber nicht dem Aussehen von Beete. Rezept: Oranger Beeteaufstrich 200g Mandeln, 200g Beete, etwas Limettensaft, ein Bund Schnittlauch, Wasser, Salz. Mandeln über Nacht einweichen lassen. Die Beete kochen bis sie weich ist. Mandeln und Beete nun pürieren, mit Limettensaft und Salz abschmecken, eventuell etwas Kochwasser von der Beete zugegeben, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Den gehackten Schnittlauch unterheben. 180 Korn Standort: Sonne, Halbschatten Lebensform: einjährig Verwendbare Teile: Knolle, Blätter Verwendung: Gemüse Wuchshöhe: 30cm
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
{{.}}
{{{.}}}