Capsicum annuum Bei unserer Balkanrundtour konnten wir viele neue Eindrücke mitnehmen. Darunter der in Joghurt eingelegte und fermentierte Somborka. Die Sorte ist im gesamten Balkangebiet bis weit nach Osteuropa beliebt. Bekannt ist er im Kosovo und wird in Essig eingelegt, in Bosnien werden die aromatischen Früchte traditionell mit Käse gefüllt und in Milch eingelegt, in Albanien ist er nicht wegzudenken, auch in der Türkei wird er geschätzt. Die Sorte ist nur leicht scharf, werden die Kerne entfernt, schmeckt er gar nicht mehr scharf. Die Fruchtwand ist dick und wird durchs Einlegen nicht matschig. Rezept: eingelegte Somborka mit Joghurt 2 kg Somborka-Paprika, 800 g Saure Sahne oder Schmand, 1 Liter Milch, 1 Esslöffel Salz, 200 ml Joghurt. Paprikas hell ernten, oben abschneiden und entkernen. 20-25 Sekunden in kochendes Salzwasser (Wasser und 2 TL Salz) geben, herausnehmen und auf einem Geschirrtuch mit der Spitze nach oben (wie eine Zipfelmütze) abtropfen lassen. Den Schmand in eine Schüssel geben und mit einem EL Salz verquirlen. Die Chilis damit füllen und in ein sauberes Glas (Bügelglas, Schraubdeckelglas oder Weckglas mit Gummi und Klammern) schichten. 1 Liter Milch aufkochen und wieder lauwarm abkühlen lassen, dann den Joghurt und ½ TL Salz unterrühren. Diese Milch-Joghurtmasse so ins Glas einfüllen, dass die Chilis bedeckt sind, Gläser verschließen und mit einem Geschirrtuch bedeckt 8 Stunden stehen lassen, danach in den Kühlschrank stellen. Am besten 2 Tage im Kühlschrank durchziehen lassen, dann können die Chilis gegessen werden. Sie halten sich im Kühlschrank locker 2 Monate. Als Beilage zum Abendbrot oder zum Grillen verspeisen. Bild 1: Sombarka in Joghurt fermentiert Bild 7: Somborka mit Stiel im Ganzen eingelegt 10 Korn Standort: Sonne, Halbschatten Lebensform: mehrjährig Verwendbare Teile: Früchte Verwendung: Würzen Wuchshöhe: 60cm
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
{{.}}
{{{.}}}