Vaccinium vitis-idea ,Koralle‘ Trägt durchgängig von August bis in den Spätherbst. Bevorzugt ebenfalls saure Erde. Die runden, glänzend roten Beeren mit blutreinigender Wirkung sind gut zum roh essen, Saft machen oder als Marmelade. Marmelade! Da fällt mir doch glatt der Klassiker eines schwedischen Möbelhauses ein: Köttbullar mit Preiselbeermarmelade! Rezept: Schnelle Preiselbeermarmelade 500g Preiselbeeren und 250g Zucker. Preiselbeeren in einen Topf geben, mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken und Zucker zugeben. Aufkochen und heiß in saubere Gläser füllen. Also wirklich einfach! Rezept: Schweinelendchen mit Preiselbeeresauce 1 El Senf, etwas Mohn, 1 TL Honig, etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer miteinander verrühren. Die gesalzenen und gepfefferten Lendchen 1 Stunde in den Ofen bei 180°C eine Stunde garen. Nun herausnehmen und mit der Mohnsenfmischung bestreichen. Nochmals 30 min bei 200°C überbacken. In der Zwischenzeit die Sauce zubereiten: eine zerkleinerte Zwiebel anschwitzen, mit Rotwein ablöschen. Salzen, pfeffern und einen Schuß Balsamico hinzugeben. Zwei Hand voll Preiselbeeren und 1 EL Agavendicksaft (alternativ Zucker) hinzufügen. Aufkochen lassen und bei geringer Hitze die Sauce reduzieren, so bis eine sämige Konsistenz entstanden ist. Mit Babyleafsalat servieren. Standort: Sonne, Halbschatten Lebensform: winterhart, mehrjährig Verwendung: Obst Verwendbare Teile: Früchte Wuchshöhe: 40cm Topfgröße: 0,35l benötigt saure Erde
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
{{.}}
{{{.}}}