Erysimum cheiri Von gelborange bis tief samtrote Blüten. Ein harmonischer, warmer Farbverlauf. Keine Frage, Carmin sieht hübsch aus! Der Duft ist fantastisch, einer meiner Lieblingsdüfte im zeitigen Frühjahr. Der Name „Goldlack“ im deutschen Sprachraum leite sich von den goldenen Blüten (der Wildart) und dem Glanz der Blütenblätter ab. Durch Pflanzenliebhaber nach Großbritannien mitgebracht, siedelte sie sich dort auch gern in Mauerritzen an, was ihm dort den Namen „Wallflower“ eingebracht hat. Bis heute findet man ihn in alten Burgruinen. Die Pflanzen kommen also auch mit mageren Böden sehr gut zurecht und haben keine hohen Ansprüche. Mit einer Mauer im Rücken, können sie sogar mehrere Jahre alt werden. 410 Korn Standort: Sonne, Halbschatten Lebensform: winterhart, zweijährig Verwendbare Teile: nicht essbar Verwendung: Duft, Bienen- und Insektenweide Wuchshöhe: 40cm
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
{{.}}
{{{.}}}