Cichorium intybus var. foliosum Eine Zichorie sowohl als Chicoree als auch zur Blatternte mit ganz breiten, wie Löwenzahn gebuchteten Blättern. Für Chicorre die Wurzeln im Spätherbst in Erde einschlagen, und an einem dunklen, warmen Ort antreiben. Es werden ganz zarte, lose Blätter gebildet. In Frankreich gelten sie als besondere Delikatesse und sind beliebter als der bekannte Chicoree. Der Anbau als Blatt-Zichorie gelingt leicht. Diese hellgrünen Blätter schmecken schön würzig, leicht bitter. Ein Gemüse, welches man frisch oder kurz gedünstet essen kann. Ausgesät wird normalerweise erst spät, da es ein Blattgemüse für die kalte Jahreszeit ist. Wenn jedes andere Gemüse bereits abgeerntet ist, beginnt die Haupterntezeit für Zichorien, also ab Oktober. Wer Zichorien liebt, erntet allerdings auch schon im Sommer. Ausgesät für die Sommerernte wird ab Mai, den Sommer über ernten, nicht zu tief schneiden, die Blätter wachsen bis zum Herbst vollständig nach. Wer seine Pflanzen so behandelt, kann zwei bis dreimal im Sommer ernten und ein weiteres Mal im Herbst. Im Sommer ist der bittere Geschmack der Blätter stärker, im Herbst nimmt er durch die Kälte ab. Tipp: die Pflanzen im Sommer halbschattig halten, sie sind dann zarter und wie im Winter weniger bitter. Bild 9: Pasta mit kurz gebratenen Barbe de Capucin Blättern 200 Korn Standort: Sonne, Halbschatten Lebensform: winterhart, zweijährig Verwendbare Teile: Blätter Verwendung: Gemüse, Salat Wuchshöhe: 30cm
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
{{.}}
{{{.}}}