Aster amellus Lavendelblaue Blüten. Die Blüten können von Juli bis September gegessen werden - dann steht diese Aster in voller Blüte. Doch wer nicht bis Juli aushält - der kann die zarten jungen Triebe essen! Dabei sparsam verwendet, schmecken sie herrlich würzig und geben ersten Frühjahrssalaten eine herzhafte Wildkräuternote. Die ist eine Selektion der Berg-Aster mit größeren Blüten. Diese Aster wurde zu Ehren von Rudolf Goethe benannt, dem Direktor der Kaiserlichen Obst- und Gartenbauschule, der mit seinen Arbeiten hohes Ansehen als Forscher und Wissenschaftler erlangte. 70 Korn Standort: Sonne, Halbschatten Lebensform: winterhart, mehrjährig Verwendbare Teile: Blüten, Blätter Verwendung: Essbare Blüten, Bienen- und Insektenweide Wuchshöhe: 50cm
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
{{.}}
{{{.}}}