Glechoma hederacea Ein heimisches Wildkraut. Die Blätter schmecken in Wildkräutersalaten sehr gut. Der Geruch erinnert an würzige schwarze Johannisbeeren. Die Blätter sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und ätherischen Ölen. Die kriechende Pflanze ist immergrün. Kommt am besten in Ampeln oder Töpfen zur Geltung. Als Bodendecker auf Beeten wird Unkraut unterdrückt, andere Pflanzen werden nicht bedrängt. Auch ein wichtiges Heilmittel. Der Tee wird bei Bronchialasthma, Nebenhöhlenentzündung, Blasenentzündung und zur Anregung des Stoffwechsels und der Blutbildung getrunken. Bei schlecht heilenden, entzündeten Wunden kann Gundermann manchmal Wunder bewirken. Ein Rezept von Susanne Fischer-Rizzi: Gundermannblätter werden fest in ein Schraubglas gefüllt und in die Sonne gestellt. Nach mehreren Tagen hat sich ein eine helle Flüssigkeit am Boden des Glases gebildet, diese abseihen und dunkel aufbewahren. Die Wunden damit einstreichen. Standort: Sonne, Halbschatten,Schatten Lebensform: winterhart, mehrjährig Verwendung: Küche, Heilen, Duft Verwendbare Teile: Blätter, Blüten Wuchshöhe: 10cm Topfgröße: 0,35l
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
{{.}}
{{{.}}}