Panicum millaceum Große, überhängende Rispen. Das Korn ist von roter Farbe und schön groß. Bluthirse gehört in die Gruppe der Rispenhirsen, die am frühesten domestizierte Getreideart. Bereits während der Bronzezeit (etwa 1500 v. Chr.) war es das Hauptgetreide. Die Römer verwendeten die Hirse für Brot und Brei. Der Anbau ist ganz leicht, denn die Pflanzen sind äußerst genügsam. Heute auch für die biologischen Anbau langsam wieder interessant, denn Bluthirse kennt weder Krankheiten noch Schädlinge. 370 Korn Standort: Sonne, Halbschatten Lebensform: einjährig Verwendbare Teile: Samen Verwendung: Küche Wuchshöhe: 100cm
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
{{.}}
{{{.}}}