Ribes petraeum Es ist eine berühmte Sorte aus dem Obstbaugebiet nahe Hamburg. Sie ist seit 1910 in Deutschland verbreitet. Die Beeren sind lang und dicht besetzt, dadurch sehr leicht zu ernten. Der Strauch ist starkwüchsig und sehr robust. Überhaupt ist die Sorte wenig anspruchsvoll. Die Geschichte zur Entstehung besagt, dass die Pflanze in der abgestorbenen Krone eines alten Baumes entdeckt worden ist. Gefunden in wurde sie in Hinterdeich-Kirchwerder. Die Elternsorten sind unbekannt, es handelt sich um einen sehr schönen Zufallssämling, was auch der Finder Julius Buhk zum Glück nicht verkannte. Die Sorte wurde vermehrt und stieß auf große Beliebtheit. Die roten Früchte sind süß-säuerlich und aromatisch, der Säuregehalt ist gering. Deshalb bestens für den Frischverzehr geeignet. Standort: Sonne, Halbschatten Lebensform: winterhart, mehrjährig Verwendung: Obst, Essbare Blüte Verwendbare Teile: Früchte, Blüten Wuchshöhe: 100 cm Topfgröße: 1,1l
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
{{.}}
{{{.}}}