Lonicera caerulea ssp. kamtschatica Czarna heißt schwarz. Die Früchte sind besonders dunkel gefärbt. Sie sind unten stark eingestülpt, mitunter eckig verbogen. Auch der Fruchtsaft ist sehr dunkel gefärbt. Die Sorte wird mittlerweile ausgiebig in Kanada untersucht zur Forschung und Züchtung. Der Vitamin-C-Gehalt liegt in Superjahren bei 98mg je 100g, sie schlägt damit alle anderen Sorten. Rezept: Süßer Kamtschatkabeeren-Auflauf Boden: 150g Kekse, 175g Butter (geschmolzen), 100g gemahlene Haselnüsse, 1 El Zucker, Kekse in eine Schüssel geben und mit dem Fleischklopfer zerstampfen. Haselnüsse, Zucker und Butter dazugeben, umrühren und in eine Auflaufform geben. Gut andrücken. Füllung: 250g Frischkäse, 150g Zucker, etwas Vanille, 3 Eier, 200g Kamtschatkabeeren. Eier trennen, Eiweiß steif schlagen. Mit dem Handrührgerät Frischkäse, Zucker, Eigelb verrühren. Eiweiß und Kamtschatkabeeren unterheben. Auf den Boden füllen und mit einigen Beeren dekorieren. Bei 180°C etwa 45 min backen. Abkühlen lassen und servieren. Oder lauwarm komplett aufessen wie unsere Testesser, die nicht warten konnten. Bild 3: Kamtschatkabeeren-Auflauf Standort: Sonne, Halbschatten Lebensform: winterhart, mehrjährig Verwendung: Obst Verwendbare Teile: Früchte Wuchshöhe: 120cm Topfgröße: 1,1l Befruchtung: unbedingt zwei verschiedene Sorten pflanzen
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
{{.}}
{{{.}}}