Lonicera caerulea ssp. kamtschatica Die Blätter sind auffällig schmal, glatt und dunkelgrün. Der junge Blattstiel und die neu austreibenden Blätter sind kräftig pink gefärbt. Die Sorte stammt aus Tscheljabinsk, einer russischen Stadt am Ural. Es ist eine der ersten Sorten der Kamtschatkabeeren, die in Kultur genommen wurden. Die Pflanze steht noch nah an der Wildart, als eine der ersten Sorten wurde sie „gefunden“ und nicht „erschaffen“. Die Beeren sind groß und schmecken süß-sauer, enthalten mehr Zucker als andere. Die Form ist länglich, tonnenförmig. Die Beeren enthalten je 100 Gramm 48mg Vitamin C und 9% Zucker. Bild 3: Blüten im März Bild 4: Fruchtansätze Anfang April Standort: Sonne, Halbschatten Lebensform: winterhart, mehrjährig Verwendbare Teile: Früchte Verwendung: Obst Wuchshöhe: 120cm Topfgröße: 1,1l Befruchtung: unbedingt zwei verschiedene Sorten pflanzen
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
{{.}}
{{{.}}}