Lonicera caerulea ssp. kamtschatica Zylindrisch geformte Früchte. Duet gehört zu den süßeren Sorten - wobei „süß“ nicht zu stark interpretiert werden sollte, denn richtig zuckrig sind Kamtschatkabeeren im Allgemeinen nicht, etwa vergleichbar mit einer guten Johannisbeersorte, aber doch süßer. Das Aroma erinnert eher Richtung Heidelbeeren, nur tiefer, gehaltvoller. Duet ist in Tschechien, Polen und Russland zu finden. Der Vitamin-C-Gehalt liegt bei 44mg pro 100g. Fruchtgewicht 1,7g, Länge 1,8cm. Die Früchte sind meist paarweise angeordnet, daher wohl der Name. Übrigens sind Kamtschatkabeeren nicht nur in den osteuropäischen Ländern und im russischen Raum bekannt. In Japan heißen sie Haskap, das ist das Ainu-Wort für Lonicera caerulea. Sie bereiten daraus Sake mit Haskap, einen Schnaps, der sich dank der Beeren rosarot färbt. Rezept: Haskap 10 oder mehr Beeren (je nach gewünschter Farbintensität) aufgeschnitten in die Flasche geben und schütteln. Einige Tage ziehen lassen. Früchte können dann mitgetrunken werden. Auch toll als farbgebende Zutat für Cocktails mit Eiswürfeln im Sommer. Standort: Sonne, Halbschatten Lebensform: winterhart, mehrjährig Verwendung: Obst Verwendbare Teile: Früchte Wuchshöhe: 120cm Topfgröße: 1,1l Befruchtung: unbedingt zwei verschiedene Sorten pflanzen
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
{{.}}
{{{.}}}