Lonicera caerulea ssp. kamtschatica Die wohl berühmteste russische Sorte. Leningradsky Velikan ist in Russland weit verbreitet, bei uns in Europa bisher nicht zu finden. Die Früchte haben eine ungewöhnliche Form, wie geschwollen an der Spitze. Teilweise stülpt sich aus der Hauptfrucht eine zweites Segmet, welches burgunderrot gefärbt sind. Nicht alle Früchte am Strauch haben dieses Aussehen, manche sind oval, andere wieder dicklich-länglich. Und das ist das zweite Erkennungsmerkmal der Sorte, die uneinheitliche Fruchtform. Die Früchte sind äußerst wohlschmeckend, sie sind für eine Kamtschatkabeere sehr süß. Sie nascht man am liebsten direkt vom Strauch. Es ist eine Sorte, die noch ursprünglich aus Kamtschatka, der Halbinsel im ostasiatischen Teil Russlands, stammt. Bild 7: Fruchtansätze Anfang April Standort: Sonne, Halbschatten Lebensform: winterhart, mehrjährig Verwendbare Teile: Früchte Verwendung: Obst Wuchshöhe: 120cm Topfgröße: 1,1l Befruchtung: unbedingt zwei verschiedene Sorten pflanzen
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
{{.}}
{{{.}}}