Lonicera caerulea ssp. kamtschatica Die Beeren sind dunkelblau, dickbäuchig und sehr schmackhaft. Zielona gehört zu den süßeren Kamtschatkabeersorten mit viel Aromatiefe. Die Früchte am besten frisch essen, vom Strauch in den Mund. Die Früchte enthalten besonders viel von den gesundheitsfördernden Anthocyanen, die vor allem in der Haut stecken. Denn bei Zielona werden „Doppelfrüchte“ gebildet, in jeder Beere befinden sich im Grunde zwei Einzelbeeren, die eben nochmals von einer Fruchthaut umgeben sind. Sehr kurios! Keine Sorge, die Haut ist und bleibt butterweich und ganz zart. Zielona bedeutet „Grün“, was sich auf die leuchtende Blattfarbe bezieht. Besonders der Neuaustrieb fällt durch die frischgrüne Farbe auf. Der Strauch wächst in einer geschlossenen Kugelform. Blüht zweifarbig an einem Busch, denn es gibt sowohl weiße als auch gelbe Blüten. In Russland heißen die Beeren Жимолость, ausgesprochen „Schimolost“ und werden in großen Plantagen angebaut. Die Früchte werden gern zu Marmelade verarbeitet oder liegen abgepackt im Supermarkt wie bei uns Blaubeeren. Standort: Sonne, Halbschatten Lebensform: mehrjährig Verwendung: Obst Verwendbare Teile: Früchte Wuchshöhe: 120cm Topfgröße: 1,1l Befruchtung: unbedingt zwei verschiedene Sorten pflanzen
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
{{.}}
{{{.}}}