Lonicera caerulea ssp. kamtschatica Diese Sorte ist etwas Besonderes, bei all unseren Verkostungen - und wir haben nun schon weit über 50 Sorten getestet - die beste Sorte für den Frischverzehr direkt vom Strauch. Kamtschatkabeeren sind von Natur aus eher sauer mit einem unvergleichlichem Aroma für die Verarbeitung zu Eis, Kuchen, Marmelade usw. Ein paar Sorten enthalten neben der Säure auch noch einen guten Anteil Fruchtzucker und stehen damit auf der süßen Seite, z.B. Leningradski Velikan, Zielona, Zoluschka, Duet, Brazowa und Dlinnoplodna. 1-17-59 ist süß, richtig süß mit einer ausgeglichenen Portion Säure, in etwa vergleichbar mit einer echten Heidelbeere. Sowas von lecker! Wie nicht von dieser Welt klingt dagegen der Sortenname, ist aber praktisch zu erkären: In Zuchtlinien werden oft Reihennummern, Sämlingsnummer usw. vergeben, 1-17-59 ist nichts weiter als ein Standort, z.B. Reihe 1, Pflanze 17, Sämling 59. Es ist eine russische Sorte. Standort: Sonne, Halbschatten Lebensform: winterhart, mehrjährig Verwendbare Teile: Früchte Verwendung: Obst Wuchshöhe: 120cm Topfgröße: 1,1l Befruchtung: unbedingt zwei verschiedene Sorten pflanzen
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
{{.}}
{{{.}}}