Allium ursinum Viel zu schnell ist das Vergnügen wieder vorbei: Bärlauch macht ab Juni eine ausgiebige Sommerpause. Der Knoblauchgeschmack der gesunden Blätter ist in den letzten Jahren sehr populär geworden. Es gibt Brot, Käse, Wurst, Quark und Nudeln mit Bärlauch. Meist wird dafür getrockneter Bärlauch verwendet, der eigentlich nichts mehr vom Aroma der frischen Blätter hat. Viele fragen, warum Bärlauch ab der Blüte nicht mehr gegessen werden darf. Natürlich darf er auch noch während der Blüte gegessen werden, dann aber etwas weniger extensiv ernten, denn die Pflanze braucht die Blätter um selbst neue Kraft zu schöpfen. Bild 4: Bärlauch wächst auch in einer alten Obstkiste auf dem Balkon sehr gut 90 Korn Standort: Sonne, Halbschatten Lebensform: winterhart, mehrjährig Verwendung: Würzen, Gemüse, Bienen- und Insektenweide Verwendbare Teile: Blätter, Blüten, Zwiebeln Wuchshöhe: 40cm Besonderheit: zieht im Sommer ein
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
{{.}}
{{{.}}}