Zanthoxylum piperitum Optisch dem Szechuanpfeffer ähnlich, beide Arten stammen aus Japan. Sansho ist jedoch sehr scharf, hinzu kommen duftige, holzige Noten mit einer Spur Zitrone. Er wird in Japan als Tischgewürz verwendet, so wie bei uns Schwarzer Pfeffer. Die Beeren immer frisch mahlen, am besten mit der Gewürzmühle, denn das fruchtig-warme Aroma verflüchtigt sich sehr schnell. Ganze Samen samt der roten Hülse dafür verwenden. Junge Blätter im Frühjahr pflücken, man nennt sie Kinome. Sie schmecken erfrischend kräftig, duftig-fruchtig mit einem Hauch Minze und Zitrone. Sie werden zusammen mit Nudeln, Ramen, Fisch und Rind gedünstet, um ihnen ein spezielles Aroma zu verleihen. Die Pflanzen sind winterhart, sie blühen und fruchten schon jung. Standort: Sonne, Halbschatten Lebensform: winterhart, mehrjährig Verwendbare Teile: Samen, Blätter Verwendung: Würzen Wuchshöhe: 200cm Topfgröße: 1,1l
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
{{.}}
{{{.}}}