Physalis philadelphica Die äußerst produktiven Pflanzen tragen gelbe Früchte mit deutlich mehr Süße als durchschnittliche Tomatillos. Man kann sie in Scheiben schneiden und roh essen, aber sie können auch schon im grünen Stadium geerntet und verarbeitet werden. Die Sorte stammt von Dr. Wyche, einem Zirkusbetreiber und Pflanzenenthusiasten, der Zeit seines Lebens in seinen Gärten (beachte: Mehrzahl!) Gemüse angebaut hat. Viele Sorten seiner Sammlung wurden populär, so auch diese hier mit großen Früchten. Rezept: Grüne Paprikasoße mit Tomatillos 2 EL Olivenöl, 12 Tomatillos, 6 grüne Paprikas (z.B. Cubanelle oder Yalova Carliston), 1 mittelscharfe Chili, 1 Zwiebel, 3 Zehen Knoblauch (ungeschält), 3 Zweige Oregano, ½ TL Koriandersamen, ½ TL Kreuzkümmelsamen, etwas Meersalz. Paprikas in Hälften schneiden und entkernen. Tomatillos mit lauwarmen Wasser waschen. Zusammen mit den restlichen Zutaten auf ein Backblech geben, Oreganozweige und Gewürze darüber streuen. Alles mit Olivenöl beträufeln. In einen 250°C heißen Ofen für 20-30 min schieben. Danach das Backblech herausnehmen, die Oreganoblätter vom Stiel abrebeln und den Knoblauch aus der Hülle drücken. Alles in den Mixer geben, pürieren, ggf. 1/2 Tasse Wasser hinzufügen für eine flüssigere Konsistenz und nochmal abschmecken. Eine superleckerer Dip für Tortillas, als Soße für mexikanische Brötchen oder als veganer Brotaufstrich. Voller Röstaromen und sowas von gut! Besonderheit: immer mindestens zwei Pflanzen für eine ausreichende Befruchtung nebeneinander pflanzen 20 Korn Standort: Sonne, Halbschatten Lebensform: einjährig Verwendbare Teile: Früchte Verwendung: Obst, Gemüse Wuchshöhe: 150cm
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
{{.}}
{{{.}}}