Apium graveolens Sieht aus wie krause Petersilie, ist aber keine. Es ist ein Schnittsellerie, eine hübsche Sorte, die es erlaubt, selbst bei wenig Platzangebot im Garten immer frischen Sellerie zur Hand zu haben. Blattsorten wurden schon vor Hunderten von Jahren in Europa angebaut angebaut, noch bevor Stangensellerie und Co als Sorten existierten. Es ist eine robuste Pflanze, die eng mit dem wilden Sellerie verwandt ist und Temperaturen bis Minus 12°C aushält. Im Frühjahr gesät, kann man eine ganze Saison, auch noch bis weit in den Winter hinein, ernten. Zwolsche Krul stammt aus dem niederländischen Raum. Die Pflanzen sehen dekorativ aus, kommen auch bestens in Töpfen und Kräutergärten zur Geltung. Zur Ernte der Blätter werden sie einfach abgezupft oder abgeschnitten, sie wachsen wieder nach. Gegessen werden die Blätter samt zarten Blattstielen, auf dem Brot, im Salat, in der Suppe oder im Kräuterquark. Verwendungsmöglichkeiten gibt es viele. Der Geschmack von Zwolsche Krul ist viel stärker als bei normalem Sellerie. 230 Korn Standort: Sonne, Halbschatten Lebensform: winterhart, zweijährig Verwendbare Teile: Blätter Verwendung: Gemüse, Würzen Wuchshöhe: 20cm
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
{{.}}
{{{.}}}