Franklinia alatamaha Die Franklinia ist ein winterharter Strauch aus der Familie der Teestrauchgewächse. Er ist also ganz eng verwandt mit dem Grünen Tee. Weiße, kamelienähnliche Blüten mit gelber Mitte sehen denen des Teestrauchs sehr ähnlich. Die Blätter sind hellgrün und länglich, im Herbst färben sie sich attraktiv rot (Bilder 3+4). Als Tee aufgegossen, haben sie einen angenehmen Geschmack, mild, weich, wie Weißer Tee. Der Tee wirkt entspannend und wohltuend. Es können sowohl frische als auch getrocknete oder gar fermentierte (dann als Schwarztee) verwendet werden. Heimisch ist die Pflanze in den USA, dort früher gern verwendet und lapidar nur als „Tea Tree“ bezeichnet. John Bertram, ein amerikanischer Botaniker, entdeckte die Pflanzen 1765 am Altamaha Fluss in Georgia. Er benannte sie zu Ehren von Benjamin Franklin. Sein Sohn, William Bertram, sammelte 1778 Samen und kultivierte die Sträucher in seinem Garten in Philadelphia. Heute gilt Franklinia in der freien Natur als fast ausgestorben. Einzig und allein William Bertram ist es zu verdanken, dass es die Pflanze überhaupt noch gibt. Denn auf einen seiner Sämlinge gehen heute alle existierenden Pflanzen zurück. Weltweit wurden vor einigen Jahren noch 2000 Exemplare - alle in Kultur, also in Gärten - gezählt. Standort: Sonne, Halbschatten Lebensform: winterhart, mehrjährig Verwendbare Teile: Blätter Verwendung: Tee Wuchshöhe: 600cm Topfgröße: 1,1l
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
{{.}}
{{{.}}}