Artemisia absinthium Henry Pernot war der erste, der aus Wermut den Absinth herstellte. Das in diesem Likör enthaltene hochkonzentrierte Thujon rief Halluzinationen hervor. Heute wird immer noch Absinth hergestellt – allerdings mit weniger Thujon. Dafür wird Wermut immer noch feldmäßig angebaut. Die Blätter sind seit dem Altertum als Gewürz geschätzt, sie helfen schwere Speisen leichter zu verdauen. Mit einem Sud aus Wermutblättern können saugende Insekten wie Schildläuse bekämpft werden. Dafür einen Tee aus Wermut herstellen und die Pflanzen damit besprühen. Die mehrjährigen Pflanzen ziehen im Winter ein und treiben im Frühjahr wieder kräftig aus. Die Blätter sind silbrig türkis und hübsch gefranst. 700 Korn Standort: Sonne, Halbschatten Lebensform: winterhart, mehrjährig Verwendung: Würzen, zum Aromatisieren, Heilen, als Pflanzenschutz für Pflanzen Verwendbare Teile: Blätter, Blüten Wuchshöhe: 120cm
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
{{.}}
{{{.}}}