Schnellüberblick

Erdbeeren

Erdbeeren

Es hat uns gepackt: das Erdbeerfieber.
Wir haben Gartenerdbeeren, Monatserdbeeren, Moschuserdbeeren, Walderdbeeren, Wilderdbeeren... weiße Erdbeeren, orange Erdbeeren, rosafarbene Erdbeeren, Erdbeeren, die nicht nur nach Erdbeeren schmecken...

Neu! Scharlacherdbeere Grinsebeere (Pflanze)

Fragaria virginiana
Blüten werden in Bündeln aus sehr vielen Einzelblüten gebildet.
Daraus entwickeln sich köstlich duftende, perfekt abgerundet süß-säuerlich schmeckende Früchte. Bei der Grinsebeere sind die Früchte rund. Typisch für Scharlacherdbeeren sind die tief eingesunkenen Samen. Die Blätter sind türkisfarben, eher länglich geformt. Es ist eine Sorte der amerikanische Wildart, die Ende des 16. Jahrhunderts ihren Weg mit Seefahrern nach Europa fand. Vornehmlich in den Botanischen Gärten der Fürsten angebaut, wurden die wohlschmeckenden Früchte immer beliebter. Neue Sorten wurden selektiert, ab 1820 gab es in England und Europa bereits 26 Sorten der Scharlacherdbeere.
Selbstfruchtbar.

4,90 EUR
inkl. gesetzl. MwSt.
zzgl. Versand
Details
Scharlacherdbeere (Samen)

Fragaria virginiana
Die Früchte haben eine ausgeprägte rote Farbe mit tief eingesunkenen Samen. Der Geschmack ist ausgewogen süß und aromatisch.
Pflanzen sind enorm widerstandsfähig und sind sehr langlebig. Sie können viele Jahre am selben Platz stehen und bilden dennoch zuverlässig Früchte. Auch unter Büschen und Sträuchern wachsen sie gern. Kaltes, heißes, trockenes und zu feuchtes Wetter machen den Pflanzen nichts aus.
Die Scharlacherdbeere ist eine der Ahnen unserer heutigen Erdbeeren. Aus ihr und der Chile-Erdbeere sind all unsere heutigen Kutursorten entstanden. Sie stammt aus Nordamerika, wächst sowohl in Alaska als auch in Kanada. Im Vergleich zu unserer Walderdbeere bildet sie größere Früchte.

3,70 EUR
inkl. gesetzl. MwSt.
zzgl. Versand
Details
1 bis 26 (von insgesamt 26 in dieser Pflanzengruppe)